Die zarten Seeländer Bio-Bohnen haben von Juni bis Oktober Saison. Die Bohnen, welche nach der Aussaat während ungefähr 10 Wochen im Boden gedeihen durften, werden maschinell geerntet oder gemäht, wie es im Fachjargon heisst. Mithilfe der Dreschtrommel der imposanten Erntemaschine können die Sträucher und Blätter von den Bohnen getrennt werden. Um die Bio-Bohnen direkt auf ihren Betrieben aufzubereiten und gemeinsam zu vermarkten, arbeiten die PASSION SEELAND bio:logique-Produzenten Aare Bio, Bioleguma und Seeland Bio eng zusammen.
Soziales Engagement bei den Seeländer Bio-Bohnenproduzenten: Pensionär:innen helfen ihnen beim Sortieren und Aufbereiten der Bio-Bohnen. „Die Zusammenarbeit ist eine Win-Win Situation für beide Parteien.“, so die Betriebsleiter der drei Bohnen-Produzenten. Für die Pensionär:innen sei die Mitarbeit eine willkommene und herausfordernde Abwechslung während den Sommermonaten, und zugleich könnten die Produzenten auf ein zuverlässiges und motiviertes Team zählen. Währen der Saison ist das Team jeweils im täglichen Turnus von 7.00 -13.00 Uhr in der Halle von Bioleguma an der Bohnen-Maschine im Einsatz. Dabei werden die Bohnen maschinell von Blättern, Erde und Gräsern getrennt, gewaschen und anschliessend von Hand nach Grösse aussortiert. Das erfordert eine hohe Konzentration und ist anspruchsvoll. Und pssst….zum Züni wird meistens ein leckerer Cake oder Früchtekuchen serviert.
In einem letzten Schritt werden die frischen Bio-Bohnen bei der Produzentenorganisation Terraviva ag abgepackt, zum Verkauf kommissioniert und anschliessend direkt an die Kunden ausgeliefert. Die zarten Bio-Bohnen der Seeländer Produzenten sind im Detailhandel oder in den Hofläden erhältlich.
Tipps und Tricks
Frische Bohnen bleiben im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar. Sie sollten erst vor dem Gebrauch gewaschen werden. Die kleinen Spitzchen der Bohnen am besten mit einer Schere oder einem Messer entfernen. Runzlige Bohnen werden wieder knackig indem man sie 15 Minuten lang in Eiswasser legt. Wer gerne Bohnen einfriert, sollte diese vorher blanchieren.
Interessierst du dich für unsere Angebote und möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Möchtest du Teil unserer Community werden, als Konsument:in oder Produzent:in über unsere Tätigkeiten informiert werden und aktiv mitwirken?
Hast du ein Anliegen im Anbau und der Vermarktung von Bio-Gemüse?
Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Erlebnistag im Grossen Moos
Entdeckungstour vom Acker zum Teller.
Die Gemüseproduzenten laden Sie ein, ihre leidenschaftliche Arbeit zu entdecken.
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Erfahren sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.